
KÖRPER-MERIDIANE VERHALTEN SICH WIE FLÜSSE, DIE ZU DEN MEEREN FLIESSEN.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendalte Heilkunst, die ihren Ursprung in China und sich als ganzheitliches Gesundheitssystem etabliert hat. Nach TCM birgt der Mensch 3 Schätze: Qi, Jing (Substanz) und Shen (Geist), wobei die Harmonie dieser Aspekte für Gesundheit und Wohlbefinden entscheidend ist. Die TCM basiert auf dem Konzept des Flusses von Lebensenergie - Qi - durch sogenannte Leitbahnen oder Meridiane im Körper. Nur wenn das Qi frei fliessen kann und Gleichgewicht zwischen Yin und Yang besteht, ist der Mensch in einer ganzheitlich gesehenen gesunden Befindlichkeit. Verschiedene Methoden wie Akupunktur, Tuinamassage, Schröpfen, Guasha, Qigong, Ernährung und Kräutertherapie dienen dazu, die Balance wiederherzustellen. In den Augen der TCM werden Disbalancen und Krankheiten als Störungen verstanden, die das Qi am freien Fluss hindern. Daher wird die Traditionelle Chinesische Medizin auch als eine präventive therapeutische Massnahme angesehen. Ursachen von Beschwerden werden behandelt, anstatt nur Symptome zu lindern. Es gibt insgesamt 12 Hauptmeridiane, die den Körper durchziehen und mit den inneren Organen in Verbindung stehen. Jeder Meridian ist mit einem bestimmten Organ und Funktionskreislauf verbunden. Zum Beispiel verläuft der Magenmeridian entlang der Vorderseite des Körpers, während der Blasenmeridian entlang des Rückens verläuft. Durch gezielte Behandlungen entlang dieser Meridiane soll der Energiefluss im Körper reguliert und das Wohlbefinden verbessert werden.
Anwendung
Die TCM verfügt über ein breites Behandlungsspektrum und deckt akute als auch chronische Beschwerden ab. Desweiteren ist ein wichtiger Bestandteil die Prävention von Krankheiten sowie die Erhaltung der Gesundheit auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene.



Bewegungsapparat
Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Arthrose, Arthritis
Atemwege
Häufige Erkältungen, Sinusitis, Rhinitis, Husten, Post-Covid
Allergien & Haut
Heuschnupfen, Asthma, Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis, Akne
Verdauungssystem
Sodbrennen, Gastritis, Übelkeit & Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blähungen, Flatulenz, Diarrhoe, Obstipation, Völlegefühl, Hämorrhoiden, Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
Hormonsystem
Begleitung bei Diabetes, Begleitung bei Schilddrüsenproblematiken
Gynäkologie & Schwangerschaft
Unregelmässiger Zyklus, ausbleibende Menstruation, Menstruationsbeschwerden, Prämenstruelles Syndrom (PMS), Endometriose, Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), Menopause, Kinderwunsch, Begleitung während der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung
Urogenitalbereich
Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Blasenentzündung
Weitere Behandlungsfelder
Stress, Müdigkeit, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Nervosität, innere Unruhe, Reizbarkeit, Overthinking, Antriebslosigkeit, Neigung zu Ängstlichkeit, Minderwertigkeitsgefühl, Orientierungslosigkeit, Beziehungskrisen, Unterstützung bei Suchtproblematiken wie Raucherentwöhnung
K
ö
r
p
e
r
S
e
e
l
e
​S
p
i
r
i
t
Methoden
Akupunktur
Bei der Akupunktur werden dünne, feine Nadeln an bestimmten Punkten auf dem Körper platziert, um den Energiefluss im Körper zu regulieren. Diese Punkte liegen entlang der Meridiane, durch die das Qi fliesst. Akupunktur wird zur Behandlung jeglicher Beschwerden eingesetzt. Die Selbstheilungskräfte werden durch Akupunktur angeregt.


Tuina
Diese wohltuende chinesische Massage, die auf den ähnlichen Prinzipien wie Akupunktur basiert, ist ganzheitlich und kann gesundheitserhaltend angewendet werden. Durch spezifische Griffe, Druckpunkte, Streichbewegungen und Massagetechniken wird das Qi im Körper harmonisiert und wieder in Schwung gebracht.
Schröpfen
Beim Schröpfen werden spezielle Schröpfköpfe - vergleichbar mit leeren Konfigläsern - auf die Haut gesetzt. Um die Durchblutung zu fördern und Blockaden im Gewebe zu lösen, wird in den Gläsern ein Unterdruck erzeugt. Dadurch wiederum wird der Energiefluss im Körper verbessert und man fühlt sich generell gelassener. Schröpfen wird oft bei Verspannungen und Schmerzen und zur Entspannung und Entgiftung angewendet.


Guasha
Mit einem charakteristisch geformten Stein, typischerweise aus Jade, wird mit einer bestimmten Technik die Haut stimuliert. Durch diese Schabbewegung wird das Qi angeregt und Blockaden können sich lösen. Diese Methode wird angewendet, wenn man Verspannungen, Schmerzen oder eine Erkältung hat. Dem Guashastein wird nachgesagt, dass er einen schönheitsfördernden und -erhaltenden Effekt hat. Daher ist es naheliegend, dass Guasha auch bei Schönheitsbehandlungen seinen Einsatz findet.
Moxibustion/Moxa
Bei dieser Methode wird getrocknetes Beifusskraut angezündet und über Akupunkturpunkten verbrannt. Die Wärme gerät dabei tief in den Körper und sorgt lokal für Schmerzlinderung und Entspannung. Moxa hat die Eigenschaft, bei Erschöpfung und Schwächezuständen nachhaltig wirksam zu sein. Eine Behandlung mit Moxa wird meist als sehr wohltuend erlebt.


Ernährungslehre - 5 Element Kitchen
Gemäss der Ernährungslehre nach TCM sollen Lebensmittel entsprechend den Elementen Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall ausgewählt und miteinander harmonisiert werden. Dies ist ein wichtiger Bestandteil zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens und der Gesundheit. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich nach den 5 Elementen vielfältig und fein zu ernähren. Dafür ist es aber wichtig, die eigene Konstitution zu kennen, um die Lebensmittel bzw. deren Elemente-Zugehörigkeit richtig zu kombinieren.
Qigong
Qigong ist eine Bewegungs- und Meditationspraxis, dessen Bestandteil der Umgang mit dem Qi (Lebensenergie) ist. Bewegungen in body & mind werden ausgeführt, mit dem Ziel sich geschmeidig und lebendig zu führen. Bei der richtigen Ausführung hat Qigong einen gesundheitsfördenden Effekt. Qigong ist nicht nur ein Sport oder eine Kunst, es ist eine Lebenshaltung. Ein tägliches Training kann für nennenswerte positive Veränderung sorgen.
